Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2020/2021
Informationen zu den Lehrveranstaltungen finden Sie auch im
UnivIS
Aufgezeichnungen der Lehrveranstaltungen finden Sie auf
YouTube
Lehrmaterial finden Sie auf dieser Seite oder sonst auf
OpenOlat
Die Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2020/2021 werden bis auf Weiteres digital stattfinden!
BGB AT - Einführung in die Fallbearbeitung
Pflichtfach im 1. Fachsemester
Allgemeine Informationen:
Die Lehrveranstaltung findet im Rahmen der Vorlesung "Einführung in das Bürgerliche Recht und BGB AT" gemeinsam mit Univ.-Professor Dr. Hartmut Oetker statt. In der Vorlesung bei Herrn Professor Oetker soll das grundlegende Wissen zum Bürgerlichen Recht vermittelt werden. Nähere Hinweise zum Ablauf der Vorlesung bei Herrn Professor Oetker finden Sie auf dessen Internetseite. Die Veranstaltung „„BGB AT - Einführung in die Fallbearbeitung“ bei Herrn Professor Fest dient vor allem der Einführung in die Methode der rechtswissenschaftlichen Fallbearbeitung. Anhand von Fällen aus dem Bereich des BGB AT werden die wesentlichen Abläufe der juristischen Klausurbearbeitung eingeübt, nämlich die Arbeit am Sachverhalt, die Entwicklung einer Lösungsskizze sowie das Ausformulieren des Gutachtens.
Die Lehrveranstaltung soll auch aufgezeichnet werden und voraussichtlich auf YouTube zur Verfügung stehen.
Ablauf und Inhalt:
Vorlesung Kapitalgesellschaftsrecht
Schwerpunkt im 5. Fachsemester
Allgemeine Informationen:
Die Vorlesung behandelt das Recht der Kapitalgesellschaften in Deutschland. Dazu zählen vor allem die Aktiengesellschaft (AG) und die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH). Die meisten größeren Unternehmen sind als Kapitalgesellschaft organisiert, weshalb dem Rechtsgebiet eine hohe praktische Bedeutung zukommt. Im Gegensatz zu Personengesellschaften zeichnen sich Kapitalgesellschaften durch eine eigene Rechtspersönlichkeit sowie durch besondere Kapitalaufbringungs- und Kapitalerhaltungsvorschriften aus. In der Vorlesung sollen die Gemeinsamkeiten und die Unterschiede der jeweiligen Rechtsformen herausgearbeitet werden. Schließlich wird auf europäische Einflüsse eingegangen und es werden Bezüge zu anderen wirtschaftsrechtlichen Themen hergestellt.
Die Vorlesung wurde in den Wintersemestern 2018/2019 und 2019/2020 aufgezeichnet und steht auf YouTube zur Verfügung. Die aufgezeichneten Vorlesungen werden nach Bedarf aktualisiert und neu aufgenommen.
Ablauf und Inhalt:
WuV-Kurs Schuldrecht AT
Examensvorbereitungsprogramm
Allgemeine Informationen:
Der Kurs findet dienstags und mittwochs jeweils in der Zeit von 9:00 bis 12:00 Uhr über
Zoom als Videokonferenz statt und beginnt am 19.01.2021. Weitere Informationen finden Sie im Ablaufplan.
Die Veranstaltung soll aufgezeichnet und auf YouTube zur Verfügung stehen.
Seminar Aktuelle Fragen des Kapitalgesellschaftsrechts (Sommersemester 2021)
Seminar im Sommersemester 2021
Informationen zu dem angebotenen Seminar im Sommersemester 2021 entnehmen Sie bitte der Ankündigung
Lehrveranstaltungen und Lehrmaterial aus den vergangenen Semestern